Über uns
Meine Geschichte ist genau so uninteressant oder
interessant wie die eines jeden anderen Einzelnen.
Ich freue mich wenn Sie euch gefällt und bin gespannt wo die Reise hiermit hingeht.
wer bin ich?
Meine Freunde nennen mich Jana, na ja gut, alle anderen eigentlich auch. Geboren bin ich im Dezember 1985 und das Osnabrücker Land war schon immer mein Zuhause. Verheiratet bin ich mit dem verständnisvollsten Nicht-Pferde-Menschen, den ich je kennengelernt habe. Zu unserer kleinen Familie gehören noch Mopsi 🦁 unser Stubentiger (*2010), Gracie 🦄 unsere Holsteiner Stute (*2011) und unsere Hannoveraner Stute Beverly (*2016).
Ein entzücktes Quicken!
... beim Anblick eines Pferdes - das wohl typische Verhalten von (fast jedem) kleinen Mädchen. Schon von klein auf war der Duft von Heu, die Reitgummistiefel als liebstes Schuhwerk und das der Schweif ordentlicher verlesen war, als die eigenen Haare gebürstet, das Schönste für mich! Jedes Pferd, das man auf einer Weide entdeckt hat, musste mit selbst gepflücktem Gras gefüttert werden.
Mit 11 Jahren hatte ich ein Pflegepony, eine wunderbare Lehrmeisterin.
Die dunkelbraune Ponystute, um die ich mich 7 Tage die Woche - 365 Tage im Jahr gekümmert habe, lehrte mich vor allem was es heißt für ein Lebewesen Verantwortung zu tragen.
Aber wie es manchmal kommt, wenn man nicht Besitzer sondern Reitbeteiligung ist: Irgendwann endet der gemeinsame Weg (nach 7 Jahren) und man hat keinerlei Einfluss darauf.
Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd.
Aber was ist ein Reiter ohne Pferd?
und dann kam "Fischi"
Mein Papa fuhr mit mir zum Zuschauen zum Turnier. Dort traf ich eine alte Klassenkameradin, die mir verkündete, dass Sie bei sich auf dem Hof das "perfekte Pferd für mich" stehen habe.
-
Ja nee is klar!! War mein erster Gedanke.
Eine eigenes Pferd stand aus vielerlei Sicht gar nicht zur Debatte. Aber wie es der Zufall so wollte, schaute ich mir das "perfekte Pferd für mich" wenigstens mal aus der Nähe an.
Ein braunes und ein blaues Auge
beobachteten mich frech & neugierig in sicherem Abstand hinter dem 1,80 m großen Weidekumpel. "Mr. Dundee heißt er, aber wir nennen Ihn nur Fischi - wegen dem blauen Auge. Wenn du möchtest kannst du Ihn erst mal eine Woche lang reiten." waren die Worte von Fischi´s damaliger Besitzerin. Eine Woche später war das 5-jährige deutsche Sportpferd mein erstes eigenes Pferd. "Natürlich" kauften wir den frechen Wallach ohne AKU.
Wir hatten kein Equipment, er war viel zu jung für mich und als Dressurreiterin musste es natürlich ein Springpferd sein.
Also eigentlich passte nichts und doch passte er perfekt - für mich!
Als verantwortungsbewusste Pferdebesitzerin machte ich mich mit dem Springreiten vertraut und in den ersten drei Jahren gab es mehr Tiefen als Höhen. Er testete mich wo er nur konnte.
Letzten Endes wurden wir aber genau durch diese anstrengende, schwierige und herausfordernde Zeit ein Team. Wir vertrauten uns gegenseitig und er begleitete mich durch viele schwere Lebensphasen. Weit mehr als nur ein Pferd, bester Freund und Familienmitglied, war er für mich meine & alles.
Seine Krankengeschichte begann im Alter von 20 Jahren.
Letzten Endes musste ich Ihn viel zu früh im Alter von 22 am 15. Mai 2019 gehen lassen.
Glitzersternchen
Wie das Schimmelchen zum Mädchen fand.
"Du ohne Pferd? Das funktioniert nicht." Diese Entscheidung traf mein Mann für mich.
Natürlich war mein Plan bei der Pferdesuche einen kühlen Kopf zu bewahren und neben der reinen „Bauchentscheidung“ möglichst viele Kriterien von meiner Liste zu erfüllen.
Das Probereiten
Erstes Pferd und zwei Stunden bis der Knoten in meinem Kopf endlich geplatzt war und ich endlich aufsteigen konnte.
Rudi - ein brauner Wallach. Er drehte brav seine Runden mit mir, der Funke sprang nicht über. Zweites Pferd. Caillou, ein hübscher Wallach von einem Bekannten - etwas "nervös" bei fremden Reitern. Der kleine Mann hatte es mir angetan, aber ich konnte mir eine gemeinsame Zukunft nur bedingt vorstellen. Also: Bauchentscheidung ja, Kopfentscheidung nein. Tatsächlich denke ich heute ab und zu noch an Caillou und hoffe sehr das er ein passendes Zuhause gefunden hat.
und dann die Anzeige
Es waren keine durchgestylten Bilder in tollen Posen, der Beschreibungstext sehr kurz und knackig, die Entfernung zu „weit“, die Abstammung zu springlastig, das Pferd zu groß und der Name "Glitzersternchen".
Trotzdem war da "was" - was auch immer. Also Termin zum Probereiten vereinbart. Ehrlichweise waren meine Erwartungen nicht besonders hoch. Dann kam sie um die Ecke, (gefühlt) riesig, mit etwas Stroh im Schopf und frisch im Sand gewälzt. Ich war vollkommen hin und weg! Meine Liste? Was für eine Liste? Ach ja, diese Liste! Mit den Kriterien und so...
Putzen & Satteln - kein Problem. Das Probereiten, natürlich auf dem großen Außenplatz mit dem all-around-Paket: Hunde, Traktoren, Sprünge, Wind, Rasensprenger - kein Problem.
Es war Liebe auf den ersten Ritt.
Das zweite Probereiten. Die AKU bestanden. Sie ist nicht perfekt. Na und? Letzten Endes hat mein Schimmelmädchen sogar viele Punkte auf meiner Liste erfüllt, das war aber nicht meine Kaufentscheidung.
der Name
Namensgebung ist für mich ein großes, wichtiges und emotionales Thema - die Gründe würden hier den Rahmen sprengen.
Glitzersternchen, Spitzname "Glitzi" hieß mein Schimmelmädchen beim Kauf. Ihre Züchterin erzählte mir die Geschichte zum Namen. Eine sehr sehr schöne Geschichte. Aber nicht "Unsere". So wurde aus Glitzersternchen: Grace Kelly 129
eBay Kleinanzeigen - oder wie ich es seit kurzem auch nenne: das Tinder der Pferdewelt!
Denn so hat sich im Frühling 2021 ein perfektes "Match" ergeben! Meine Anzeige: "Pferd zur Verfügung gesucht" - 3000 Klicks, 20 Anfragen, 100% Frustration.
Dann... am 06. April 2021 bekam ich eine lange Antwort. Ein noch längeres Telefonat und drei Wochenendbesuche später war nicht nur klar das die hübsche, große 5-jährige Hannoveranerstute Beverly erstmal auf unbestimmte Zeit bei uns einzieht, sondern auch das ihre pferdeverrückte & liebevolle Züchterin nie wieder aus meinem Leben wegzudenken ist!
Büffelig, liebevoll, verschmust und ehrlich - das in meinem Herzen Platz für mehr als ein "Herzenspferd" ist, weiß ich spätestens seit Fischi & Grace. Somit war mir schnell klar, Bevi irgendwann wieder gehen zu lassen, wird schwer...